Padlet-Einstellungsmenü

Padlets können auf verschiedene Weise angepasst werden, indem Sie die Einstellungen ändern. Erfahren Sie, wie Sie auf das Menü Einstellungen (⚙️) zugreifen und welche Funktionen Sie aktivieren können!

Zugriff auf die Padlet-Einstellungen

Über das Menü "Einstellungen" können Sie alle ästhetischen und funktionalen Elemente Ihres Padlets steuern. Dazu gehören der Titel, das Aussehen und die Einstellungsoptionen Ihres Padlets.

Nicht alle Optionen sind sowohl für Boards als auch für Sandbox verfügbar.

Bei Boards können Sie auf Ihr Einstellungsmenü zugreifen, indem Sie auf das Einstellungssymbol (⚙️) in Ihrer Aktionsleiste klicken.

In der Sandbox befindet sich das Symbol für die Einstellungen (⚙️) oben rechts auf Ihrem Bildschirm.

Menü Einstellungen

Überschrift

Unter Überschrift können Sie den Titel, die Beschreibung und das Symbol Ihres Padlets festlegen. Nach dem Speichern erscheinen diese drei Elemente in der oberen linken Ecke Ihres Padlets.

Der Titel erscheint in der URL Ihres Padlets und ist der Titel Ihrer Präsentation, wenn Sie eine mit der Diashow erstellen. Das ausgewählte Icon wird das Favicon des Padlets - also das kleine Bild auf Ihrem Browser-Tab.

Erscheinungsbild

Unter Erscheinungsbild können Sie das Hintergrundbild, das Farbschema, die Schriftart und die Größe der Beiträge einstellen.

Padlet bietet eine Vielzahl von Hintergrundbildoptionen, die in Kategorien wie Einfarbigkeit, Farbverläufe, Muster und Illustrationen unterteilt sind.

Sie können auch Ihr eigenes Hintergrundbild hinzufügen! Es ist jedoch ratsam, ein von Padlet bereitgestelltes Hintergrundbild zu verwenden, um zu gewährleisten, dass Ihre Padlets schön sind. Bestimmte Hintergrundbilder verleihen den Schaltflächen und Schriftarten auf Ihrem Padlet sogar einzigartige Akzentfarben.

Das Farbschema bestimmt die allgemeine Farbe der Beiträge, und es werden vier bewährte grundlegende Schriftoptionen angeboten.

Die Schrifteinstellungen in Sandbox finden Sie unter dem Abschnitt Thema.

Layout/Thema

Pinnwände

Wählen Sie im Einstellungsbereich unter Layout das Format, in dem Ihr Board angezeigt werden soll. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und dann auf eine Option, um die Änderungen auf Ihrem Padlet in Echtzeit zu sehen. So können Sie ganz einfach feststellen, welches Format Ihre Kreation am besten darstellt.

Sie haben auch die Möglichkeit, Abschnitte ein- und auszuschalten. Mit Abschnitten können Sie Beiträge nach Kategorien gruppieren und Ihr Padlet zusätzlich strukturieren.

Um die Sortierung Ihrer Beiträge zu steuern, klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben "Sortieren nach". Es gibt automatische und manuelle Sortieroptionen. Mehr über die Sortierung erfahren Sie hier.

Mit der Option "Position für neue Beiträge" können Sie festlegen, ob neue Beiträge zuerst oder zuletzt hinzugefügt werden.

Abschnitte sind nicht verfügbar, wenn Sie die Layouts Wand oder Freiform verwenden.
Sandkasten

Wählen Sie im Einstellungsbereich unter Thema den Kartenhintergrund und den Schriftstil aus, die automatisch in alle neu erstellten Karten eingefügt werden sollen.

Engagement

Wählen Sie, wie jeder mit Ihrem Padlet interagieren soll! Unter "Kommentare" können Sie festlegen, ob die Nutzer Beiträge kommentieren dürfen .

Reaktionen" sind ebenfalls eine Option! Wählen Sie, ob die Benutzer Beiträge mögen, über ihren Lieblingspizzabelag abstimmen, 1-5 Sterne vergeben dürfen, usw. Wenn keine dieser Optionen für Sie in Frage kommt, wählen Sie einfach "Keine".

Beiträge

Unter Beiträge können Sie die Regeln für neue und bestehende Beiträge in Ihrem Padlet festlegen.

Autor und Zeitstempel

Wenn Sie für die Option "Autor und Zeitstempel" auf Anzeigen klicken, werden Beiträge von Benutzern, die in ihren Konten angemeldet sind, mit dem Namen des Autors und einem Zeitstempel versehen. Beiträge von Benutzern ohne Konto werden als anonym angezeigt.

Wenn Sie die Option "Autor und Zeitstempel anzeigen " auswählen, nachdem Sie einen Beitrag verfasst haben, werden die Informationen zu Autor und Zeitstempel wieder in den Beitrag eingefügt. Sie können diese Informationen ein- und ausblenden, ohne Informationen zu verlieren.
Beitragsfelder

Passen Sie an, wie Ihr Post Composer aussieht, wenn Sie einen Beitrag erstellen. Wählen Sie aus, welche Anhänge für andere sichtbar sein sollen, geben Sie Platzhalter für den Titel und den Text Ihrer Beiträge ein und erstellen Sie sogar eigene Felder! Mehr über Beitragsfelder und deren Funktionsweise erfahren Sie hier.

Zusammenarbeit

Wenn Sie Sandbox mit einer Gruppe von Personen verwenden und die Cursor der Mitwirkenden Sie stören, schalten Sie sie aus! Schalten Sie im Abschnitt Zusammenarbeit die Schaltfläche neben "Cursors" auf AUS.

Inhalt

Unter Inhalt können Sie die Einstellungen für die "Moderation" steuern. Safety Net - unsere Technologie zur Inhaltsmoderation - überwacht alles auf Ihrem Padlet, je nachdem, welche Moderationsstufe Sie eingestellt haben.

Moderation

Es gibt drei Stufen: Keine (keine Moderation), Auto (automatische Moderation durch künstliche Intelligenz) oder Manuell (alle Beiträge müssen genehmigt werden, bevor sie angezeigt werden).

Kopierschutz

Schützen Sie Ihre Inhalte, indem Sie andere Nutzer daran hindern, Ihr Padlet neu zu erstellen, die Anhänge herunterzuladen oder das Padlet zu exportieren. Mehr über den Kopierschutz können Sie hier lesen!

Erlaubte Werkzeuge

Wenn Sie innerhalb einer Sandbox festlegen möchten, welche Werkzeuge andere Mitarbeiter beim Veröffentlichen verwenden dürfen, können Sie dies im Menü " Erlaubte Werkzeuge" tun.

Admins haben immer Zugriff auf alle diese Tools. Diese Einstellungen werden nur auf Nicht-Administratoren angewendet.
Für Boards können Sie die erlaubten Tools im Menü Einstellungen unter Beiträge anpassen. Klicken Sie auf Beitragsfelder und dann auf Anhänge, um das Menü aufzurufen.

Erweitert

Passen Sie die URL für Ihr Padlet an. Nennen Sie sie, wie Sie wollen! Wenn sie nicht schon vergeben ist, gehört sie Ihnen!

Beachten Sie, dass sich Ihre Links ändern, wenn Sie eine benutzerdefinierte URL verwenden und Ihre Padlets auf ein neues Konto übertragen. Die alten Links leiten die Nutzer nicht automatisch an den neuen Ort weiter und müssen erneut freigegeben werden.


Wie haben wir abgeschnitten?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)