Ein Padlet exportieren

Johannes Gutenberg veränderte 1440 die Welt für immer, als er den Buchdruck erfand. Mit den folgenden Anweisungen können Sie die Welt für immer verändern, indem Sie Ihr Padlet in eine druckbare oder anderweitig statische Version exportieren.

Zugriff auf die Exportoptionen

  1. Öffnen Sie das Padlet und klicken Sie in der Aktionsleiste auf den Pfeil Teilen.
  1. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Exportieren.
  2. Klicken Sie auf Ihr bevorzugtes Dateiformat und passen Sie die Einstellungen an, falls erforderlich.

Verfügbare Exportoptionen

Verfügbar für Boards und Sandbox

Als Bild exportieren

Klicken Sie auf Als Bild exportieren und passen Sie dann Ihre Einstellungen an! Klicken Sie dann auf Erzeugen.

Profi-Tipp: Exportieren Sie mit Hilfe von Filtern einen vorgewählten Teil Ihres Padlets! Sortieren und filtern Sie Ihre Beiträge und wählen Sie, ob Sie das gesamte Padlet oder nur die aktuelle Ansicht exportieren möchten.

Als Bild exportieren exportiert Ihr Padlet als PNG-Datei (für Boards). Um die Datei zu speichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen dann Bild speichern unter...

Wenn Sie Ihre Sandbox als Bild exportieren, werden Ihre Karten in eine .zip-Datei heruntergeladen!
Als PDF exportieren (Tafeln)

Wenn Sie " Als PDF exportieren " für eine Karte wählen, müssen Sie die gewünschte Seitengröße und Ausrichtung auswählen. Sie müssen auch entscheiden, ob Sie ein Handout oder Folien wünschen. Klicken Sie dann auf Erzeugen, um den Export abzuschließen.

Bei einem Handout wird Ihr Padlet genau so erstellt, wie es klingt - mit Ihren Beiträgen auf einem Papier. Bei Folien wird jede Folie auf einer Seite im PDF-Format erstellt. Bei Folien müssen Sie außerdem festlegen, ob Sie den Hintergrund ein- oder ausschließen möchten.

Sobald die PDF-Datei in einer neuen Registerkarte geladen wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche " Herunterladen" in der oberen rechten Ecke.

Die Anhänge Ihrer exportierten PDF-Datei sind voll funktionsfähig, so dass Sie auf jeden Anhang klicken können, um ihn in einem neuen Fenster zu laden.
Als PDF exportieren (Sandbox)

Wählen Sie zwischen Bildschirm (der ein wunderschönes PDF erzeugt, das sich perfekt für die virtuelle Weitergabe eignet) oder Drucken, um ein physisches Exemplar zu verteilen.

Fügen Sie einen QR-Code ein, damit andere leicht auf Ihr Padlet zugreifen können!

Drucken

Wählen Sie diese Option, um ein physisches Exemplar zu erhalten und Ihr Padlet zu drucken!

Nur für Boards verfügbar

Als CSV exportieren

Damit wird Ihr Padlet als CSV-Datei heruntergeladen. Sie können diese Datei mit Numbers (auf einem Mac) oder Microsoft Excel öffnen.

Beim Exportieren als CSV-Datei werden Zeitstempel für Ihre Beiträge hinzugefügt. Die Zeitstempel werden in koordinierter Weltzeit (UTC) angegeben.

DerExport als CSV-Datei ist für die Sandbox nicht verfügbar.
Als Excel-Tabelle exportieren

Damit wird Ihr Padlet als XLSX-Tabellenkalkulationsdatei heruntergeladen. Dieses exportierte Arbeitsblatt enthält bis zu vier detaillierte Arbeitsblätter (je nach Inhalt Ihres Boards):

  • Beiträge
  • Kommentare
  • Reaktionen
  • Zusammenfassung

Anhänge, die im Padlet gepostet wurden, werden in der exportierten Tabelle direkt verlinkt.

Beim Export als Excel-Tabelle werden die Zeitstempel für Ihre Beiträge eingefügt. Die Zeitstempel werden in Koordinierter Weltzeit (UTC) angegeben.

DerExport als Excel-Tabelle ist für die Sandbox nicht verfügbar.
Alle Dateien herunterladen

Diese Funktion exportiert alle Anhänge aus Ihrem Padlet in eine Zip-Datei!

DerDownload aller Dateien ist für die Sandbox nicht verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich mein Padlet exportieren?
Sie können die endgültige Version Ihres Padlets ausdrucken, um es an einer Pinnwand auszuhängen. Wenn Sie Lehrer sind, ist es vielleicht einfacher, die Beiträge Ihrer Schüler in einer Excel-Datei zu bewerten.
Ich habe mein Padlet als CSV/Excel-Datei exportiert. Warum sind die Zeitstempel falsch?
Wenn Sie Ihr Padlet als CSV- oder Excel-Datei exportieren, fügen wir Zeitstempel für die Beiträge hinzu. Die Zeitstempel sind in UTC (Coordinated Universal Time). Dies ist auf den Prozessor zurückzuführen, den wir für den Export der Padlets verwenden. Um die Zeitstempel in Ihrer lokalen Zeitzone zu sehen, öffnen Sie das Aktivitätsfenster und bewegen Sie den Mauszeiger über den verkürzten Zeitstempel.
Okay, aber ich brauche meine Zeitstempel wirklich in meiner Zeitzone. Gibt es eine Formel, um sie zu korrigieren?
Ja, natürlich. Wenn Sie Ihr Padlet als Excel-Datei exportiert haben und möchten, dass die Zeitstempel mit Ihrer Zeitzone übereinstimmen, können Sie mit Excel ein wenig zaubern.

Fügen Sie in eine neue Zelle diese Formel ein: =(LEFT(E7,19) - 8/24) -> Sie müssen zwei Teile dieser Formel anpassen.

Erstens sollten Sie E7 durch die Zelle ersetzen, die Sie umwandeln möchten.

Zweitens müssen Sie das Ende der Formel (-8/24) anpassen, damit es mit Ihrer Zeitzone übereinstimmt. Ich wohne in Kalifornien, wo die PST gilt. UDT ist 8 Stunden vor PST, also ziehe ich 8 Stunden ab. Wenn Sie sich in EST befinden, würden Sie das Ende der Formel in -5/24 ändern. Wenn Sie vor UDT liegen, z. B. in Sydney, müssen Sie stattdessen möglicherweise Stunden addieren. Für Sydney würde die Formel mit +11/24 enden.

Sobald Sie diese Formel hinzugefügt haben, sollte die Zelle mit einer Zahl gefüllt werden.

Um diese Zahl in einen Zeitstempel umzuwandeln, gehen Sie zu Format > Zellen > Zahl > Zeit und wählen Sie eine der beiden letzten Optionen. Jetzt sollten Sie den Zeitstempel in Ihrer Zeitzone sehen! Wenn Sie eine einfachere Formel haben, lassen Sie es uns wissen.
Warum kann ich das Padlet einer anderen Person nicht exportieren?
Der Ersteller des Padlets hat diese Funktion möglicherweise deaktiviert, um zu verhindern, dass seine Inhalte weitergegeben werden. Mehr über den Kopierschutz können Sie hier lesen!

Wenn Sie Fragen zum Exportieren Ihres Padlets haben, kontaktieren Sie uns bitte!


Wie haben wir abgeschnitten?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)